>

Berufspraktikum

Start: 14.11.2022 | Bewerbungsfrist: Bewerbung derzeit möglich

Wels entwickelt, lehrt und ermöglicht. Für ein zukunftsweisendes Projekt zur Energieoptimierung der Stadt Wels bieten wir in der Abteilung Städtische Dienstleistungen, Dienststelle Facility Management, ein

Berufspraktikum
für das Sommersemester 2023

(Entschädigung laut befristetem Praktikantenvertrag auf Basis der
Funktionslaufbahn 16: Mindestbruttogehalt EURO 2.548,30 auf Vollzeitbasis)


Sie haben im Rahmen Ihres Studiums ein Berufspraktikum im bau- oder energietechnischen Bereich zu absolvieren und Ihr Fokus liegt in der praktischen Vertiefung der Fachkenntnisse sowie deren zielgerichteter Anwendung im künftigen Berufsfeld? Oder haben Sie eine Bachelorarbeit zu verfassen?

Die Stadt hat das richtige Projekt für Sie.


Projektbeschreibung:

Energie- und Verbrauchsdaten sowie Energiebilanzen einer mittleren Stadt sind die Grundlage für eine nachhaltige Bewirtschaftung. Die Stadt Wels sammelt seit 2011 für sämtliche Gebäude Daten zum Energieverbrauch (Wärme, Strom, Wasser, PV, etc.).

Diese Daten werden zentral verwaltet. Im Zuge dieses Berufspraktikums wird ein sinnvolles Datenmanagement erarbeitet, um „smarte“ Plausibilitätsprüfungen und die Aufdeckung von Fehlfunktionen zu ermöglichen.


Teilziele:

  • Recherche und Einarbeitung in die Thematik
  • Exemplarische Auswertungen, Potentialerhebung
  • Erarbeitung eines Konzepts für die detaillierte weitere Vorgangsweise

Die benötigte Infrastruktur wird selbstverständlich für die Dauer des Berufspraktikums zur Verfügung gestellt.

Es besteht die Möglichkeit ein zusätzliches Praktikum zum Thema zu absolvieren.


Projektbetreuung:

Als fachlich kompetente Betreuung seitens der Stadt Wels steht zur Verfügung:

  • Ing. Christian Hess, Leitung der Dienststelle Facility Management,
    christian.hess@wels.gv.at

Aufgabenbereich:

  • Erarbeitung eines Energiekonzepts am Beispiel eines Objektes in ausgewählten Teilbereichen für die Stadt Wels
  • Dokumentation (Vortrag, Bericht, Plakat, etc.)
  • Abschlussprojektpräsentation

Bewerbungsvoraussetzungen:

  • Einschlägiges Studium, beispielsweise Energietechnik, Umwelt, etc.
  • Profunde Kenntnisse im Bereich Energiemonitoring und Datenmanagement
  • Kenntnisse der spezifischen Vorschriften


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und laden Sie ein, Ihre Bewerbung samt Unterlagen an den Magistrat der Stadt Wels über das Online-Bewerbungsportal zu richten. Für Fragen steht Ihnen Frau Mag. Brigitte Pöppl-Graf unter brigitte.poeppl-graf@wels.gv.at oder 07242 235 3200 gerne zur Verfügung.